RIKA LEICHTER LEBEN
Alltagshilfe mit Herz

Unsere Leistungen im Überblick

 


 

Individuelle Bedarfsanalyse
Zunächst führen wir mit jedem Klienten eine ausführliche Bedarfsanalyse durch, um seine persönlichen Bedürfnisse und Anforderungen zu erfassen. Dabei berücksichtigen wir sowohl körperliche als auch geistige Einschränkungen sowie individuelle Vorlieben und Gewohnheiten.

Flexibilität und Individualität
Wir möchten die Menschen dort abholen, wo sie uns brauchen. Das bedeutet, dass wir unsere Leistungen sowohl im eigenen zuhause als auch an anderen Orten erbringen können, wie beispielsweise in der Freizeitgestaltung. Unser Angebot richtet sich nicht nur an ältere Menschen, sondern auch an Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller Altersgruppen.

Alltagsbegleitung
Unsere qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen den Klienten zur Seite, um sie im Alltag zu unterstützen. Das kann beispielsweise das Begleiten beim Einkaufen, Arztbesuchen oder Behördengängen sein. Wir helfen bei der Organisation des Tagesablaufs.


Haushaltshilfe
Neben der Alltagsbegleitung bieten wir auch umfassende Unterstützung im Haushalt an. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen Aufgaben wie Reinigen und Pflegen der Wohnräume, Waschen und Bügeln von Kleidung sowie Zubereiten von Mahlzeiten. Dabei achten wir stets auf individuelle Vorlieben und Gewohnheiten.


Ziele
Unser Ziel ist es, die Selbstständigkeit und Eigenständigkeit der Klienten so lange wie möglich zu erhalten. Daher legen wir besonderen Wert darauf, dass sie aktiv in Entscheidungen einbezogen werden und ihre Wünsche und Bedürfnisse berücksichtigt werden. Wir unterstützen sie bei der Selbstversorgung.
Wir legen Wert auf gezielte Betreuungs- und Aktivierungsmaßnahmen, die das Wohlbefinden des Klienten positiv beeinflussen.
Auch möchten wir in Krisensituationen an Ihrer Seite stehen und unterstützen.


Qualitätssicherung
Um eine hohe Qualität unserer Leistungen sicherzustellen, legen wir großen Wert auf die regelmäßige Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zudem überprüfen wir kontinuierlich die Kundenzufriedenheit und passen unser Leistungskonzept entsprechend an.
Es wird je Klient eine Betreuungskarte und ein Leistungsnachweis geführt.
Eine Dokumentation der Tätigkeit verbleibt neben einer Kopie des Vertrages und des Stammdatenblattes bei
den Klienten.


Zusammenarbeit
Wir arbeiten eng mit anderen Dienstleistern zusammen, um eine Versorgung der Klienten zu gewährleisten. Durch die Vernetzung mit anderen Fachkräften können wir sicherstellen, dass Ihre Bedürfnisse bestmöglich abgedeckt werden.


Transparente Kostenstruktur
Die Leistungen werden nach Zeitaufwand abgerechnet. 

Der Stundensatz beträgt 36,00 € und die Fahrtkosten sind,
sofern kein Sonderfall vorliegt, innerhalb von 20 Kilometern rund um Wassenberg inklusive. Ab dem 21. Kilometer werden 0,35 Cent pro Kilometer in Rechnung gestellt.
Unsere Preise richten sich nach den individuellen Bedürfnissen und den erbrachten Leistungen. Wir legen Wert auf eine transparente Kostenstruktur und die Abrechnung erfolgt bei Abschluss einer Abtretungsvereinbarung direkt
mit der Pflegekasse.


Betreuungszeiten
Unsere Betreuungszeiten werden in der Regel von Montag – Freitag 

in der Zeit von 08.00 – 17.00 Uhr erbracht.
Bei dringendem Bedarf kann es auch einen erweiterten Zeitrahmen geben.


Qualifikation
Die Leistungsbringerin hat ein Praktikum im Bereich der Alltagsbetreuung und Haushaltshilfe bei der Firma MBH in Mönchengladbach gemacht und hat erfolgreich die Basisqualifikation gemäß §8 AnFöVo NRW für Angebote zur Unterstützung im Alltag gemäß §45a SGB XI abgeschlossen.
Die fachliche Begleitung erfolgt durch das Regionalbüro APD Aachen/Eifel.


Vertrauensvolle Betreuung
Wir legen großen Wert auf eine vertrauensvolle Beziehung zu unseren Klienten. 

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind einfühlsam, respektieren die Privatsphäre und gehen sensibel mit persönlichen Themen um.


Abwesenheit und Krankheitsvertretung
Im Falle von Krankheit oder Urlaub gibt es eine Kooperation mit der Firma MBH in Mönchengladbach.
Diese wird, wenn die Kapazität gegeben ist, im Krankheitsfall vertreten, welches auch, sofern möglich, umgehend an die Klienten kommuniziert wird.
Sollte keine Kapazität durch die Firma MBH möglich sein und es keine Vertretung geben kann, wird auch dieser Fall umgehend kommuniziert und mit den Klienten besprochen.


Beschwerdemanagement
Mögliche Beschwerden von Klienten, Angehörigen oder Bezugspersonen werden jederzeit ernst genommen. Es wird ein Gesprächsangebot unterbreitet, um eine Klärung der Situation herbeizuführen und Abhilfe zu schaffen.
Hierzu kann man uns Mo – Fr. zwischen 08.00 – 19-00 Uhr anrufen, per E-Mail oder per Kontaktformular auf der Website: www.rika-leichterleben.de kontaktieren.


Durch unser individuelles Leistungskonzept möchten wir Menschen jeden Alters den Alltag erleichtern und ihre Lebensqualität steigern. Unser Ziel ist es, dass sie möglichst lange selbstbestimmt und eigenständig bleiben können.